(openPR) Zürich, den 26.03.2009 – Amazee startet die Organspende- und Awareness-Kampagne Leben spenden. Die Social-Collaboration-Plattform wird dabei von der Deutschen Stiftung Organspende (DSO) und der Schweizerischen Nationalen Stiftung für Organspende und Transplantation Swisstransplant unterstützt. Leben spenden soll junge Menschen dazu bewegen, sich im Internet zum Thema Organspende zu informieren und einen Organspendeausweis zu tragen.
Die Aktion Leben spenden soll zwei Ziele erreichen: Zum Einen sollen insbesondere junge Menschen in Deutschland und der Schweiz für das Thema Organspende sensibilisiert werden. Gleichzeitig soll die Zahl der Spendewilligen in beiden Ländern deutlich erhöht werden. Das Ausfüllen eines Spenderausweises zeugt von Verantwortungsbewusstsein und dem guten Willen, einen sinnvollen und nachhaltig wertvollen Beitrag zu unserer Gesellschaft zu leisten. Alle Teilnehmenden sind aufgerufen, mit einem Foto von sich mit ihrem Spenderausweis in einer großen Online-Fotogalerie mitzuwirken. Hier finden sich auch alle Informationen zur Aktion: http://www.amazee.com/leben-spenden
"Wir sind uns sicher, dass wir mit der Online-Kampagne Leben spenden viele junge Leute erreichen können. Es ist unser Anliegen, junge Menschen zu motivieren, einen Organspenderausweis auszufüllen und mit ihren Familien über dieses Thema zu sprechen," erklärt Gregory Gerhardt, CEO von Amazee. "Dieser Ausweis ist mehr als nur eine Bereitschaftserklärung: Er ist ein Statement und bedeutet Solidarität!" Wer sich an der Aktion Leben spenden beteiligen möchte, muss sich nur einen Spenderausweis ausdrucken oder bestellen (für Deutschland: http://www.dso.de, für die Schweiz: http://www.swisstransplant.org), ausfüllen und dann ein Foto von sich und dem Ausweis zu den Seiten der Aktion auf Amazee (http://www.amazee.com/leben-spenden) hochladen oder per E-Mail an

Nach wie vor ist das Spenden von Organen für andere Menschen ein eher randständiges Thema in unserer Gesellschaft. Mangelnde Aufklärung und eine geringe Informationsdichte verhindern die adäquate Versorgung von Kranken, die für ihr Überleben auf ein Spenderorgan angewiesen sind. Das Web ist der ideale Raum, Sensibilität für das Thema zu schaffen und gezielt junge Menschen anzusprechen.
Nach Angaben der DSO und Swisstransplant sterben in Deutschland rund 1.000 Patienten jährlich, die auf der Warteliste für ein Organ stehen. Nierenpatienten warten durchschnittlich fünf bis sechs Jahre auf eine Transplantation. In der Schweiz kommen über 60 Todesfälle aufgrund fehlender Organspenden hinzu. Dabei steht rund 80 Prozent der deutschen Bevölkerung der Organspende positiv gegenüber – dennoch haben nur rund 14 Prozent der Deutschen einen Organspenderausweis. Dieses Missverhältnis möchte Amazee ändern!